Datenschutzerklärung
DATENSCHUTZ
DIE BETREIBER DIESER SEITEN NEHMEN DEN SCHUTZ IHRER PERSÖNLICHEN DATEN SEHR ERNST. WIR BEHANDELN IHRE PERSONENBEZOGENEN DATEN VERTRAULICH UND ENTSPRECHEND DER GESETZLICHEN DATENSCHUTZVORSCHRIFTEN SOWIE DIESER DATENSCHUTZERKLÄRUNG.
DIE NUTZUNG UNSERER WEBSITE IST IN DER REGEL OHNE ANGABE PERSONENBEZOGENER DATEN MÖGLICH. SOWEIT AUF UNSEREN SEITEN PERSONENBEZOGENE DATEN (BEISPIELSWEISE NAME, ANSCHRIFT ODER E-MAIL-ADRESSEN) ERHOBEN WERDEN, ERFOLGT DIES, SOWEIT MÖGLICH, STETS AUF FREIWILLIGER BASIS. DIESE DATEN WERDEN OHNE IHRE AUSDRÜCKLICHE ZUSTIMMUNG NICHT AN DRITTE WEITERGEGEBEN.
WIR WEISEN DARAUF HIN, DASS DIE DATENÜBERTRAGUNG IM INTERNET (Z.B. BEI DER KOMMUNIKATION PER E-MAIL) SICHERHEITSLÜCKEN AUFWEISEN KANN. EIN LÜCKENLOSER SCHUTZ DER DATEN VOR DEM ZUGRIFF DURCH DRITTE IST NICHT MÖGLICH.

COOKIES
DIE INTERNETSEITEN VERWENDEN TEILWEISE SO GENANNTE COOKIES. COOKIES RICHTEN AUF IHREM RECHNER KEINEN SCHADEN AN UND ENTHALTEN KEINE VIREN. COOKIES DIENEN DAZU, UNSER ANGEBOT NUTZERFREUNDLICHER, EFFEKTIVER UND SICHERER ZU MACHEN. COOKIES SIND KLEINE TEXTDATEIEN, DIE AUF IHREM RECHNER ABGELEGT WERDEN UND DIE IHR BROWSER SPEICHERT.
DIE MEISTEN DER VON UNS VERWENDETEN COOKIES SIND SO GENANNTE „SESSION-COOKIES“. SIE WERDEN NACH ENDE IHRES BESUCHS AUTOMATISCH GELÖSCHT. ANDERE COOKIES BLEIBEN AUF IHREM ENDGERÄT GESPEICHERT, BIS SIE DIESE LÖSCHEN. DIESE COOKIES ERMÖGLICHEN ES UNS, IHREN BROWSER BEIM NÄCHSTEN BESUCH WIEDERZUERKENNEN.
SIE KÖNNEN IHREN BROWSER SO EINSTELLEN, DASS SIE ÜBER DAS SETZEN VON COOKIES INFORMIERT WERDEN UND COOKIES NUR IM EINZELFALL ERLAUBEN, DIE ANNAHME VON COOKIES FÜR BESTIMMTE FÄLLE ODER GENERELL AUSSCHLIESSEN SOWIE DAS AUTOMATISCHE LÖSCHEN DER COOKIES BEIM SCHLIESSEN DES BROWSER AKTIVIEREN. BEI DER DEAKTIVIERUNG VON COOKIES KANN DIE FUNKTIONALITÄT DIESER WEBSITE EINGESCHRÄNKT SEIN.
SERVER-LOG- FILES
DER PROVIDER DER SEITEN ERHEBT UND SPEICHERT AUTOMATISCH INFORMATIONEN IN SO GENANNTEN SERVER-LOG FILES, DIE IHR BROWSER AUTOMATISCH AN UNS ÜBERMITTELT. DIES SIND:
BROWSERTYP UND BROWSERVERSION
VERWENDETES BETRIEBSSYSTEM
REFERRER URL
HOSTNAME DES ZUGREIFENDEN RECHNERS
UHRZEIT DER SERVERANFRAGE
DIESE DATEN SIND NICHT BESTIMMTEN PERSONEN ZUORDENBAR. EINE ZUSAMMENFÜHRUNG DIESER DATEN MIT ANDEREN DATENQUELLEN WIRD NICHT VORGENOMMEN. WIR BEHALTEN UNS VOR, DIESE DATEN NACHTRÄGLICH ZU PRÜFEN, WENN UNS KONKRETE ANHALTSPUNKTE FÜR EINE RECHTSWIDRIGE NUTZUNG BEKANNT WERDEN.
KONTAKTFORMULAR
WENN SIE UNS PER KONTAKTFORMULAR ANFRAGEN ZUKOMMEN LASSEN, WERDEN IHRE ANGABEN AUS DEM ANFRAGEFORMULAR INKLUSIVE DER VON IHNEN DORT ANGEGEBENEN KONTAKTDATEN ZWECKS BEARBEITUNG DER ANFRAGE UND FÜR DEN FALL VON ANSCHLUSSFRAGEN BEI UNS GESPEICHERT. DIESE DATEN GEBEN WIR NICHT OHNE IHRE EINWILLIGUNG WEITER.
BROWSER PLUGIN
SIE KÖNNEN DIE SPEICHERUNG DER COOKIES DURCH EINE ENTSPRECHENDE EINSTELLUNG IHRER BROWSER-SOFTWARE VERHINDERN; WIR WEISEN SIE JEDOCH DARAUF HIN, DASS SIE IN DIESEM FALL GEGEBENENFALLS NICHT SÄMTLICHE FUNKTIONEN DIESER WEBSITE
VOLLUMFÄNGLICH WERDEN NUTZEN KÖNNEN. SIE KÖNNEN DARÜBER HINAUS DIE ERFASSUNG
DER DURCH DEN COOKIE ERZEUGTEN UND AUF IHRE NUTZUNG DER WEBSITE BEZOGENEN DATEN (INKL. IHRER IP-
ADRESSE) AN GOOGLE SOWIE DIE VERARBEITUNG DIESER DATEN DURCH GOOGLE VERHINDERN, INDEM SIE DAS UNTER
DEM FOLGENDEN LINK VERFÜGBARE BROWSER-PLUGIN HERUNTERLADEN UND INSTALLIEREN: HTTPS://TOOLS.GOOGLE.COM/DLPAGE/GAOPTOUT?HL=DE
WIDERSPRUCH GEGEN DATENERFASSUNG
SIE KÖNNEN DIE ERFASSUNG IHRER DATEN DURCH GOOGLE ANALYTICS VERHINDERN, INDEM SIE AUF FOLGENDEN LINK KLICKEN. ES WIRD EIN OPT-OUT-COOKIE GESETZT, DER DIE ERFASSUNG
IHRER DATEN BEI ZUKÜNFTIGEN BESUCHEN DIESER WEBSITE VERHINDERT: GOOGLE ANALYTICS DEAKTIVIEREN
MEHR INFORMATIONEN ZUM
UMGANG MIT NUTZERDATEN BEI GOOGLE ANALYTICS FINDEN SIE IN DER DATENSCHUTZERKLÄRUNG VON GOOGLE:
HTTPS://SUPPORT.GOOGLE.COM/ANALYTICS/ANSWER/6004245?HL=DE
DEMOGRAFIS MERKMALE BEI GOOGLE ANALYTICS
DIESE WEBSITE NUTZT DIE FUNKTION “DEMOGRAFISCHE MERKMALE” VON GOOGLE ANALYTICS. DADURCH KÖNNEN BERICHTE ERSTELLT WERDEN, DIE AUSSAGEN ZU ALTER, GESCHLECHT UND INTERESSEN DER SEITENBESUCHER ENTHALTEN. DIESE DATEN STAMMEN AUS INTERESSENBEZOGENER WERBUNG VON GOOGLE SOWIE AUS BESUCHERDATEN VON DRITTANBIETERN. DIESE DATEN KÖNNEN KEINER BESTIMMTEN PERSON ZUGEORDNET WERDEN. SIE KÖNNEN DIESE FUNKTION JEDERZEIT ÜBER DIE ANZEIGENEINSTELLUNGEN IN IHREM GOOGLE-KONTO DEAKTIVIEREN ODER DIE ERFASSUNG IHRER DATEN DURCH GOOGLE ANALYTICS WIE IM PUNKT “WIDERSPRUCH GEGEN DATENERFASSUNG” DARGESTELLT
GENERELL UNTERSAGEN.
YOUTUBE
UNSERE WEBSITE NUTZT PLUGINS DER VON GOOGLE BETRIEBENEN SEITE YOUTUBE. BETREIBER DER SEITEN IST DIE YOUTUBE, LLC, 901 CHERRY AVE., SAN BRUNO, CA 94066, USA. WENN SIE EINE UNSERER MIT EINEM YOUTUBE-PLUGIN AUSGESTATTETEN SEITEN BESUCHEN, WIRD EINE VERBINDUNG ZU DEN SERVERN VON YOUTUBE HERGESTELLT. DABEI WIRD DEM YOUTUBE-SERVER MITGETEILT, WELCHE UNSERER SEITEN SIE BESUCHT HABEN.
WENN SIE IN IHREM YOUTUBE-ACCOUNT EINGELOGGT SIND ERMÖGLICHEN SIE YOUTUBE, IHR SURFVERHALTEN DIREKT IHREM PERSÖNLICHEN PROFIL ZUZUORDNEN. DIES KÖNNEN SIE VERHINDERN, INDEM SIE SICH AUS IHREM YOUTUBE-ACCOUNT AUSLOGGEN.
WEITERE INFORMATIONEN ZUM UMGANG VON NUTZERDATEN FINDEN SIE IN DER DATENSCHUTZERKLÄRUNG VON YOUTUBE UNTER: HTTPS://WWW.GOOGLE.DE/INTL/DE/POLICIES/PRIVACY
KOMMENTARFUNKTION AUF DIESER WEBSITE
FÜR DIE KOMMENTARFUNKTION AUF DIESER SEITE WERDEN NEBEN IHREM KOMMENTAR AUCH ANGABEN ZUM ZEITPUNKT DER ERSTELLUNG DES KOMMENTARS UND, WENN SIE NICHT ANONYM POSTEN, DER VON IHNEN GEWÄHLTE NUTZERNAME GESPEICHERT.
RECHT AUF AUSKUNFT, LÖSCHUNG, SPERRUNG
SIE HABEN JEDERZEIT DAS RECHT AUF UNENTGELTLICHE AUSKUNFT ÜBER IHRE GESPEICHERTEN PERSONENBEZOGENEN DATEN, DEREN HERKUNFT UND EMPFÄNGER UND DEN ZWECK DER DATENVERARBEITUNG SOWIE EIN RECHT AUF BERICHTIGUNG, SPERRUNG ODER LÖSCHUNG DIESER DATEN. HIERZU SOWIE ZU WEITEREN FRAGEN ZUM THEMA PERSONENBEZOGENE DATEN KÖNNEN SIE SICH JEDERZEIT UNTER DER IM IMPRESSUM ANGEGEBENEN ADRESSE AN UNS WENDEN.
Social Media
Social Media Plugins
Allgemeine Hinweise
Social Media Plugins führen normalerweise dazu, dass jeder Besucher einer Seite sofort von diesen Diensten mit seiner IP-Adresse erfasst und sein weiteres Browserverhalten protokolliert wird. Das kann selbst dann erfolgen, wenn Sie den Button nicht betätigen.
Um das zu verhindern, nutzen wir die Shariff-Methode. Dabei wird von unseren Social-Media-Buttons der direkte Kontakt zwischen dem sozialen Netzwerk und Ihnen erst dann hergestellt, wenn Sie den jeweiligen Share-Button anklicken. Sind Sie bei einem sozialen Netzwerk bereits angemeldet, erfolgt das bei Facebook und Google+ ohne ein weiteres Fenster. Bei Twitter erscheint ein Popup-Fenster, in dem man den Text des Tweets noch bearbeiten kann.
Sie können unsere Inhalte damit in sozialen Netzwerken veröffentlichen, ohne dass diese komplette Surf-Profile erstellen können. Die Shariff-Methode wird bereits von vielen Webseiten eingesetzt, um ihre Anwender zu schützen.
Doch spätestens, wenn Sie die Social Media Plattform aufrufen, werden Ihre Daten dort verarbeitet. Die Social Media Plattform wird im Regelfall Cookies auf Ihrem Gerät speichern oder sogar Ihr Nutzungsverhalten zu Ihrem Account speichern, insbesondere, wenn Sie selbst angemeldet sind. Die Social Media Plattform kann mit Ihren Daten Ihr Nutzerverhalten analysieren und diese für (interessengerechte) Werbung verwenden. Das kann dazu führen, dass Ihnen innerhalb und außerhalb der Social Media Plattform Werbung angezeigt wird. Bitte machen Sie sich selbst klar, ob Sie dies in Kauf nehmen wollen und nutzen Sie eine Social Media Plattform nur, wenn Sie sich über die Datenverarbeitung dort hinreichend informiert haben und damit einverstanden sind (das gilt insbesondere, wenn Sie selbst diese bis jetzt noch nicht nutzen) – wir haben jeweils Links zu den Datenschutzerklärungen der Social Media Plattformen beigefügt.
Wir verwenden im Rahmen unseres berechtigten Interesses an einem technisch einwandfreien Online Angebot und seiner wirtschaftlich-effizienten Gestaltung und Optimierung gem. Art.6 Abs. 1 lit.f DSGVO Plugins des sozialen Netzwerks Facebook der Meta Platforms Ireland Ltd., 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Irland. Durch die Shariff Methode erfährt Facebook aber erst von Ihrer IP-Adresse und Ihrem Besuch auf unserer Webseite, wenn Sie den Button betätigt haben. Betätigen Sie das Plugin, während Sie gleichzeitig bei Facebook eingeloggt sind, kann Facebook Ihre Nutzung Ihrem Benutzerkonto zuordnen.
Ihre Daten werden von Facebook Ireland aus Basis der Standardvertragsklauseln an Facebook in den USA übermittelt.
Von der dann möglichen Erhebung und Verwendung Ihrer Daten durch Facebook haben wir keine Kenntnis und darauf auch keinen Einfluss. Nähere Informationen können Sie der Datenschutzerklärung von Facebook unter https://de-de.facebook.com/policy.php entnehmen. Zudem verweisen wir für den generellen Umgang mit Cookies und ihre Deaktivierung sowie für die Weitergabe von Daten an Dritte, insbesondere auch in die USA, auf unsere allgemeine Darstellung in dieser Datenschutzerklärung.
Social Media Links
Allgemeine Hinweise
Wir verweisen mit Links auf unsere angebotenen Social Media Auftritte. Anders als Social Media Plugins führen Links nicht bereits bei Aufruf unserer Seite dazu, dass die Social Media Plattform von Ihrem Besuch erfährt. Wie jeder Link führen sie aber spätestens dann dazu, dass Ihre Daten von der Social Media Plattform verarbeitet werden, wenn Sie den Link betätigen. Die Social Media Plattform wird im Regelfall Cookies auf Ihrem Gerät speichern oder sogar Ihr Nutzungsverhalten zu Ihrem Account speichern, insbesondere, wenn Sie selbst angemeldet sind. Die Social Media Plattform kann mit Ihren Daten Ihr Nutzerverhalten analysieren und diese für (interessengerechte) Werbung verwenden. Das kann dazu führen, dass Ihnen innerhalb und außerhalb der Social Media Plattform Werbung angezeigt wird. Bitte machen Sie sich selbst klar, ob Sie dies in Kauf nehmen wollen und nutzen Sie eine Social Media Plattform nur, wenn Sie sich über die Datenverarbeitung dort hinreichend informiert haben und damit einverstanden sind (das gilt insbesondere, wenn Sie selbst diese bis jetzt noch nicht nutzen) – wir haben jeweils Links zu den Datenschutzerklärungen des Social Media Plattformen beigefügt.
Unsere Seite verwendet Links auf unseren Auftritt in dem sozialen Netzwerk Facebook der Meta Platforms Ireland Ltd., 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Irland. Es ist nur ein normaler Link, wenn Sie unsere Seite aufrufen, erfährt Facebook also nicht von Ihrem Besuch auf unserer Website. Wenn Sie den Link jedoch anklicken, werden Sie zu Facebook weiter geleitet, dadurch erfährt Facebook auch, dass Sie unsere Seite besucht hatten.
Ihre Daten werden von Facebook Ireland aus Basis der Standardvertragsklauseln an Facebook in den USA übermittelt.
Von der nach Betätigen des Links möglichen Erhebung und Verwendung Ihrer Daten durch Facebook haben wir keine Kenntnis und darauf auch keinen Einfluss. Nähere Informationen können Sie gegebenenfalls der Datenschutzerklärung von Facebook unter https://de-de.facebook.com/policy.php entnehmen.
Unsere Seite verwendet Links auf unseren Auftritt in dem sozialen Netzwerk Instagram der Instagram LLC, jetzt Meta Platforms Ireland Ltd., 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Irland.
Es ist nur ein normaler Link, wenn Sie unsere Seite aufrufen, erfährt Instagram also nicht von ihrem Besuch auf unserer Website. Wenn Sie den Link jedoch anklicken, werden Sie zu Instagram weiter geleitet, dadurch erfährt Instagram bzw. Facebook auch, dass Sie unsere Seite besucht hatten.
Ihre Daten werden von Facebook Ireland aus Basis der Standardvertragsklauseln an Facebook in den USA übermittelt.
Von der nach Betätigen des Links möglichen Erhebung und Verwendung Ihrer Daten durch Instagram/Facebook haben wir keine Kenntnis und darauf auch keinen Einfluss. Nähere Informationen können Sie gegebenenfalls der Datenschutzerklärung von Instagram unter https://privacycenter.instagram.com/policy entnehmen.
YouTube
Unsere Seite verwendet Links auf unseren Auftritt in dem sozialen Netzwerk YouTube der YouTube LLC , 901 Cherry Avenue, San Bruno, CA 94066, USA, vertreten durch Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland. Es ist nur ein normaler Link, wenn Sie unsere Seite aufrufen, erfährt YouTube also nicht von ihrem Besuch auf unserer Website. Wenn Sie den Link jedoch anklicken, werden Sie zu YouTube weiter geleitet, dadurch erfährt YouTube auch, dass Sie unsere Seite besucht hatten.
Die von Google erhobenen Daten könnten von Google in Staaten außerhalb der EU, insbesondere die USA, übermittelt werden.
Wir haben jedoch dafür gesorgt, dass Ihre Daten nur auf der Basis eines Vertrages nach den Standardvertragsklauseln in die USA weitergegeben werden. Das ist nach der DSGVO und dem EuGH eine rechtliche Grundlage für die Weitergabe von Daten in die USA. Dies gilt insbesondere seit der Verordnung des US-Präsidenten vom 07.10.2022. Nähere Informationen können Sie gegebenenfalls der Datenschutzerklärung von YouTube unter https://www.google.de/intl/de/policies/privacy/ entnehmen.
Social Media Tracking
Facebook Pixel
Soweit Sie bei Aufruf unserer Website zugestimmt haben, dass wir Werbe- und Marketing-Cookies wie den Facebook Pixel verwenden dürfen, nutzen wir den Facebook Pixel für unsere Marketingsansprache und zur Auswertung des Erfolgs unserer Marketingmaßnahmen.
Der Facebook Pixel ist ein von uns im Rahmen unseres berechtigten Interesses an einem technisch einwandfreien Online Angebot und seiner wirtschaftlich-effizienten Gestaltung und Optimierung gem. Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO auf dieser Website verwendeter Reichweitenmessungs-Dienst der Meta Platforms Ireland Ltd., 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Irland.
Die durch den Facebook-Pixel umgesetzte Technik ermöglicht es uns, die Reichweite und darauf basierenden Verkäufe (sog. Conversions) unserer Anzeigen auf Facebook zu messen und so unsere Werbeansprache zu verbessern. Weiter können wir damit Nutzer, die bereits auf unserer Website waren, zielgerichteter auf Facebook mit Werbung ansteuern. Zudem können wir die Daten nutzen, um sog. Custom Audiences zur erstellen. Hier wertet Facebook Daten von Nutzern unserer Website aus, um von da aus Personen mit ähnlichen Interessen zu bestimmen.
Der Facebook Pixel speichert auf Ihrem Rechner einen Cookie dafür, mithilfe dessen Facebook erkennt, dass Sie unsere Website besucht haben, wenn Sie bei Facebook angemeldet sind oder sich wieder anmelden. Die Daten sind für uns anonymisiert, wir können Sie Ihnen nicht zuordnen. Die Daten werden in die USA übermittelt und bei Facebook gespeichert.
Facebook ist eine Verbindung zu Ihrem jeweiligen Nutzerprofil möglich. Facebook kann die Daten für eigene Werbezwecke, entsprechend der Facebook- Datenverwendungsrichtlinie (https://www.facebook.com/about/privacy/) verwenden. Wenn Sie Ihre Einwilligung widerrufen möchten, schicken Sie uns eine kurze E-Mail an mail@weis.digital.
Sollten Sie jünger als 13 Jahre sein, ist Ihnen die Zustimmung nicht wirksam möglich.
Senden Sie uns in diesem Fall auch eine E-Mail an mail@weis.digital.
Facebook bietet Ihnen diverse Einstellungen zu der Remarketing Funktion und den Custom Audiences, die Sie hier aufrufen können, wenn Sie bei Facebook angemeldet sind. Ohne ein Konto bei Facebook können Sie Einstellungen auch bei der European Interactive Digital Advertising Alliance vornehmen und hier verhindern, dass Sie mit Werbung angesprochen werden.
Wenn Sie das Tracking durch das Facebook Pixel auf unserer Webseite deaktivieren möchten, klicken Sie hier zum Opt Out Aktueller Status: deaktiviert
Weitere Informationen zum Umgang von Facebook mit Ihren Daten entnehmen Sie bitte der Datenschutzrichtlinie von Facebook unter: https://www.facebook.com/about/privacy. Ihre Daten werden von Facebook Ireland aus Basis der Standardvertragsklauseln an Facebook in den USA übermittelt.
Google Analytics
Wir setzen auf Grundlage unserer berechtigten Interessen (d.h. Interesse an der Analyse, Optimierung und wirtschaftlichem Betrieb unseres Onlineangebotes im Sinne des Art. 6 Abs. 1 lit. f. DSGVO) Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google LLC („Google“) ein. Google verwendet Cookies. Die durch das Cookie erzeugten Informationen über Benutzung des Onlineangebotes durch die Nutzer werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert.
Wir haben jedoch dafür gesorgt, dass Ihre Daten nur auf der Basis eines Vertrages nach den Standardvertragsklauseln in die USA weitergegeben werden. Das ist nach der DSGVO und dem EuGH eine rechtliche Grundlage für die Weitergabe von Daten in die USA. Dies gilt insbesondere seit der Verordnung des US-Präsidenten vom 07.10.2022.
Wir haben mit diesem Anbieter einen Auftragsverarbeitungsvertrag abgeschlossen, nach dem dieser Anbieter Ihre Daten nur in unserem Auftrag im Rahmen der DSGVO und nach unserer Weisung verarbeitet.
Google wird diese Informationen in unserem Auftrag benutzen, um die Nutzung unseres Onlineangebotes durch die Nutzer auszuwerten, um Reports über die Aktivitäten innerhalb dieses Onlineangebotes zusammenzustellen und um weitere, mit der Nutzung dieses Onlineangebotes und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen, uns gegenüber zu erbringen. Dabei können aus den verarbeiteten Daten pseudonyme Nutzungsprofile der Nutzer erstellt werden.
Wir setzen Google Analytics nur mit aktivierter IP-Anonymisierung ein. Das bedeutet, die IP-Adresse der Nutzer wird von Google innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt.
Die von dem Browser des Nutzers übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt. Die Nutzer können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung ihrer Browser-Software verhindern; die Nutzer können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf ihre Nutzung des Onlineangebotes bezogenen Daten an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem sie das unter folgendem Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren: http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de.
Weitere Informationen zur Datennutzung durch Google, Einstellungs- und Widerspruchsmöglichkeiten, erfahren Sie in der Datenschutzerklärung von Google (https://policies.google.com/technologies/ads) sowie in den Einstellungen für die Darstellung von Werbeeinblendungen durch Google (https://adssettings.google.com/authenticated). Die personenbezogenen Daten der Nutzer werden nach 14 Monaten gelöscht oder anonymisiert.
Google Tag Manager
Mit dem Google Tag Manager können Vermarkter Website-Tags über eine Oberfläche verwalten. Der Tag Manager selbst, der die Tags einsetzt, funktioniert jedoch ohne Cookies und erfasst keine personenbezogenen Daten. Der Tag Manager sorgt lediglich für die Auslösung anderer Tags, die ihrerseits unter Umständen Daten erfassen. Zu diesen jeweiligen Drittanbietern finden sich entsprechende Erklärungen in dieser Datenschutzerklärung. Der Google Tag Manager verwendet diese Daten aber nicht. Haben Sie eine Deaktivierung von Cookies eingestellt oder sonst vorgenommen, wird diese für alle Tracking-Tags beachtet, die mit dem Google Tag Manager eingesetzt wurden, das Tool ändert also Ihre Cookie-Einstellungen nicht.
Möglicherweise bittet Google Sie um die Erlaubnis, einige Produktdaten (z.B. Ihre Kontoinformationen) an andere Google-Produkte weiterzugeben, um bestimmte Funktionen zu aktivieren, z.B. die Hinzufügung neuer Conversion-Tracking-Tags für AdWords zu vereinfachen. Außerdem überprüfen die Entwickler von Google von Zeit zu Zeit Informationen zur Produktnutzung, um das Produkt weiter zu optimieren. Google wird jedoch niemals Daten dieser Art ohne Ihre Zustimmung an andere Google-Produkte weitergeben. Bei der Nutzung dieses Anbieters kann es dazu kommen, dass Ihre Daten in die USA übermittelt werden. Wir haben jedoch dafür gesorgt, dass Ihre Daten nur auf der Basis eines Vertrages nach den Standardvertragsklauseln in die USA weitergegeben werden. Das ist nach der DSGVO und dem EuGH eine rechtliche Grundlage für die Weitergabe von Daten in die USA. Dies gilt insbesondere seit der Verordnung des US-Präsidenten vom 07.10.2022.
Wir haben mit diesem Anbieter einen Auftragsverarbeitungsvertrag abgeschlossen, nach dem dieser Anbieter Ihre Daten nur in unserem Auftrag im Rahmen der DSGVO und nach unserer Weisung verarbeitet vgl. dazu die Auftragsdatenverarbeitungsbedingungen für Google Werbeprodukte, abrufbar unter https://business.safety.google/adsprocessorterms/.
Weitere Informationen finden Sie in den Nutzungsrichtlinien von Google und den Datenschutzhinweisen von Google für dieses Produkt.
Google Ads
Wir verwenden im Rahmen unseres berechtigten Interesses an einem technisch einwandfreien Online Angebot und seiner wirtschaftlich-effizienten Gestaltung und Optimierung gem. Art. 6 Abs. 1 lit.f DSGVO Google Ads, ein Online-Werbeprogramm der Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland.
Damit können wir Anzeigen im Google-Werbe-Netzwerk schalten, die etwa auf anderen Webseiten, in Suchergebnissen oder an anderen Stellen im Internet erscheinen. Durch Google Ads werden unsere Anzeigen zudem vor allem Nutzern gezeigt, die sich wahrscheinlich für Sie interessieren. Dadurch wird unsere Werbeansprache gezielter und für Sie auch weniger invasiv. Die interessenbasierte Werbung ermöglicht Google durch einen Cookie, den Google auf Ihrem Gerät speichert und der von sog. Web Beacons auf Partnerseiten des Google-Werbe-Netzwerkes ausgelesen wird. Diese lesen die Daten aus, die im Cookie gespeichert sind. Diese Daten umfassen technische Informationen zu Ihrem System, die Websites auf denen Sie gesurft haben, für was Sie sich dort interessiert haben und welche Anzeigen Sie geklickt haben.
Gleichzeitig verfügen wir über einen sog. “Conversion Cookie”. Damit erstellt Google für uns anonyme Statistiken. Dies umfasst keinen personenbezogenen Daten, die wir Ihnen zuordnen könnten, sondern nur statische Zahlen zu den Nutzern die auf unsere Anzeige geklickt haben.
Auch Google nutzt die daraus gewonnen Daten nur pseudonym, kann sie also nicht Ihnen zuordnen. Die Daten werden nur bezogen auf den einzelnen Cookie ausgewertet, es sei denn, Sie haben gegenüber Google explizit eingewilligt, dass Google Ihre Daten personenbezogen verarbeitet. Die von Google erhobenen Daten könnten von Google in Staaten außerhalb der EU, insbesondere die USA, übermittelt werden. Wir haben mit Google einen Auftragsverarbeitungsvertrag (AVV) geschlossen, wonach Google Ihre Daten nur nach unserer Weisung verarbeitet. Dieser AVV sieht zudem vor, dass die Übertragung der Daten in die USA durch Google nur im Rahmen der Standardvertragsklauseln erfolgt, vgl. dazu die Auftragsdatenverarbeitungsbedingungen für Google Werbeprodukte, abrufbar unter https://business.safety.google/adsprocessorterms/.
Wie allgemein zu Cookies bereits in dieser Datenschutzerklärung angegeben, können Sie die Speicherung von Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern, dadurch kann die Funktion unserer Website jedoch eingeschränkt werden.
Statt dessen können Sie aber auch nur interessenbezogene Anzeigen auf Google sowie interessenbezogene Google Anzeigen im Web in Ihrem Browser deaktivieren. Hierzu müssen Sie unter http://www.google.de/settings/ads die Schaltfläche „Aus“ aktivieren oder die Deaktivierung unter https://myaccount.google.com/privacycheckup? vornehmen. Weitere Informationen zu Ihren diesbezüglichen Einstellungsmöglichkeiten und dem Datenschutz bei Google finden Sie unter https://policies.google.com/privacy?hl=de
Google Ads Conversion Tracking
Wir verwenden im Rahmen unseres berechtigten Interesses an einem technisch einwandfreien Online Angebot und seiner wirtschaftlich-effizienten Gestaltung und Optimierung gem. Art. 6 Abs. 1 lit.f DSGVO auch dasGoogle Ads Conversion Tracking, um den Erfolg unserer Werbemaßnahmen zu messen und eine kundengerechte Ansprache zu ermöglichen. Wenn Sie bestimmte Handlungen auf unserer Website vornehmen – wie eine Bestellung abschließen, ein Kontaktformular absenden oder unseren Newsletter abonnieren – wird diese Conversion (Zielerreichung) an Google gesendet. Google kann dadurch die Anzahl der Zielerreichungen erkennen. Zudem kann Google anhand von zuvor von Google selbst gesetzten Cookies zuordnen, welche Werbeanzeigen Sie vorher angeklickt haben und Grundlage für die Zielerreichung waren.
Sofern Sie dies nicht wünschen, können Sie über den Anzeigenvorgaben-Manager
https://www.google.com/settings/u/0/ads/authenticated
umfangreiche Einstellungen vornehmen oder den Dienst ganz deaktivieren. Ansonsten verweisen wir für weitere Einstellungs- und Abschaltmöglichkeiten auf unsere allgemeine Darstellung zu Cookies und zu Google Analytics.
Google Remarketing und ähnliche Zielgruppen
Wir verwenden im Rahmen unseres berechtigten Interesses an einem technisch einwandfreien Online Angebot und seiner wirtschaftlich-effizienten Gestaltung und Optimierung gem. Art.6 Abs. 1 lit.f DSGVO auf unserer Website den Remarketing- und ähnliche Zielgruppen-Dienst der Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland.
Diese durch Cookies umgesetzte Technik ermöglicht es Google, Ihnen auf der Basis der von Ihnen vorher besuchten Websites zielgerichtet Werbung anzuzeigen. Wir können dadurch Nutzer unserer Website besser mit Werbung ansprechen. Bei dem Besuch unserer Seite wird in Ihrem Browser ein Cookie gesetzt, sofern Sie bei Aufruf unserer Seite nicht der Verwendung von Cookies widersprochen haben.
Bei dem Cookie handelt es sich um eine kleine Datei mit einem Zahlencode, mit dem Ihr Besuch der Website und anonymisierte Daten über Ihre Nutzung der Website erfasst werden. Ihre IP-Adresse wird bei der Übertragung an Google gekürzt und so anonymisiert. Personenbezogene Daten von Ihnen werden nicht gespeichert und von Google auch nicht mit anderen Daten zusammengeführt.
Die anonymisierten Daten könnten von Google in Staaten außerhalb der EU, insbesondere die USA, übermittelt werden. Wir haben jedoch dafür gesorgt, dass Ihre Daten nur auf der Basis eines Vertrages nach den Standardvertragsklauseln in die USA weitergegeben werden. Das ist nach der DSGVO und dem EuGH eine rechtliche Grundlage für die Weitergabe von Daten in die USA. Dies gilt insbesondere seit der Verordnung des US-Präsidenten vom 07.10.2022.
Wir haben mit diesem Anbieter einen Auftragsverarbeitungsvertrag abgeschlossen, nach dem dieser Anbieter Ihre Daten nur in unserem Auftrag im Rahmen der DSGVO und nach unserer Weisung verarbeitet.
Sofern Sie nach Besuch unserer Website andere Websites besuchen, die ebenfalls Teil des Google Display Netzwerkes sind, wird Ihnen wahrscheinlich interessenbezogene Werbeanzeigen auf der Basis der zuvor von Ihnen aufgerufenen Websites angezeigt werden.
Die Speicherung von Cookies in Ihrem Browser durch Google können Sie dauerhaft verhindern, indem sie das anschließend verlinkte Plugin herunterladen und installieren.
https://www.google.com/settings/ads/plugin?hl=de
Ebenso können Sie die Nutzung von Cookies durch Drittanbieter Ihnen gegenüber dadurch verhindern, dass Sie auf der Deaktivierungsseite der Network Advertising Initiative gemäß der dortigen Anleitung Ihren Opt-out erklären.
http://www.networkadvertising.org/choices/
Ergänzende Informationen zu dem Google Remarketing-Dienst und die Datenschutzerklärung von Google finden Sie unter http://www.google.com/privacy/ads/
Zudem verweisen wir für den generellen Umgang mit Cookies und ihre Deaktivierung sowie für die Weitergabe von Daten an Dritte, insbesondere auch in die USA, auf unsere allgemeine Darstellung in dieser Datenschutzerklärung.
Verwendung von hotjar
Wir verwenden im Rahmen unseres berechtigten Interesses an einem technisch einwandfreien Online Angebot und seiner wirtschaftlich-effizienten Gestaltung und Optimierung gem. Art.6 Abs. 1 lit.f DSGVO auf manchen unserer Webseiten den Webanalysedienst hotjar der Hotjar Ltd, Dragonara Business Centre, 5th Floor, Dragonara Road, Paceville St Julian’s STJ 3141, Malta, Europe, +1 (855) 464-6788. david@hotjar.com.
Dieses Tool erfasst Bewegungen auf den beobachteten Webseiten in sog. Heatmaps. Damit können wir anonymisiert erkennen, wo Besucher klicken und wie weit Sie scrollen. Dadurch können wir unsere Webseite besser und kundenfreundlicher gestalten.
Der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten ist uns bei Einsatz dieses Tools sehr wichtig. Alle Daten werden erhoben, ohne dass wir Sie bestimmten Nutzern zuordnen können. Wir können nur nachvollziehen, wie die Maus bewegt, wo geklickt und wie weit gescrollt wurde. Weiter werden die Bildschirmgröße des Gerätes, der Gerätetyp, Informationen zum Browser, das Land von dem zugegriffen wurde und die bevorzugte Sprache erfasst. Werden auf einer Webseite personenbezogene Daten von Ihnen oder Dritten angezeigt, werden diese von Hotjar automatisch ausgeblendet. Sie sind für uns deshalb nicht nachvollziehbar.
Durch einen “Do Not Track-Header” können Sie den Einsatz des Tools hotjar verhindern. Dann werden über Ihren Besuch auf unserer Website keine Daten erhoben. Hierzu müssen Sie Ihren Browser entsprechend einstellen. Eine Anleitung auf deutsch dazu finden Sie unter http://www.akademie.de/wissen/do-not-track-datenschutz. Das Tool hotjjar allein können Sie auch mittels des Opt out Schalters unter https://www.hotjar.com/privacy/do-not-track/.
Weitere Informationen über hotjar Ltd. und über das Tool hotjar finden Sie unter https://www.hotjar.com . Die Datenschutzerklärung der hotjar Ltd. finden Sie unter https://www.hotjar.com/privacy/.
Zudem verweisen wir für den generellen Umgang mit Cookies und ihre Deaktivierung sowie für die Weitergabe von Daten an Dritte, insbesondere auch in die USA, auf unsere allgemeine Darstellung in dieser Datenschutzerklärung.